Schulfahrten

Klassen-
stufe
Fahrt / Ziel / ZweckZeitpunktDauer in
Schultagen
5SchullandheimHerbst5 Tage
6Skikurs im Skigebiet SpitzingseeDezember4 Tage
7Skikurs in HinterglemmMärz5 Tage
8Sprachenschule EnglandJuli5 Tage
9Austausch Frankreich / PortugalFrühjahr8 Tage
9Studienfahrt für Griechischlernende
10Austausch Italien
5 bis 12Probenwochenende ChorJuli5 Tage
5 bis 12OrchesterwocheJuli5 Tage
12Studienfahrten zu verschiedenen Zielen. Derzeit Ägypten, Paris, Berlin und Wanderung in den
Berchtesgadener Alpen
Juli5 Tage

5. Klasse: Schullandheim 
Mitte Oktober fahren die 5. Klassen fünf Tage nach Mittenwald in die dortigen Jugendherbergen. Neben der Stärkung der Klassengemeinschaft durch vielfältige Aktivitäten vor allem im Freien, stehen ölologische Aspekte und Traditionen der heimatlichen Alpenregion im Mittelpunkt des Aufenthalts. Dazu unternehmen wir z.B. gemeinsame Wanderungen auf den hohen Kranzberg sowie zur Leutaschklamm und besuchen das dortige Geigenbaumuseum oder den Alpenzoo in Innsbruck. Externe Referenten vom Alpinen Studienplatz unterstützen uns dabei, unsere Heimat mit allen Sinnen kennen und lieben zu lernen. Je nach Jahrgangsstärke und Platzangebot fahren ein oder zwei Klassen auch nach Neuschönau-Waldhäuser im Bayerischen Wald – und erleben dort ein ähnlich abwechslungsreiches Programm.

6. Klasse: Erstes Skilager
Im ersten Skilager wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, Alpinski und Skilanglauf zu lernen oder ihre Kenntnisse aufzufrischen. Es findet derzeit Ende Dezember im Skigebiet Spitzingsee statt und dauert etwa fünf Tage.

7. Klasse: Zweites Skilager
Im zweiten Skilager (Mitte/Ende März) fahren die 7. Klassen nach Hinterglemm, wo sie eine Woche in einem Quartier im Skigebiet des Zwölferkogels verbringen, das am ersten Tag per Ski angefahren wird.

8. Klasse: Sprachaufenthalt in England
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen können für eine Woche in dem kleinen Küstenort Broadstairs in der Grafschaft Kent die Kent School of English besuchen. Die Unterbringung in Gastfamilien soll dabei hinaus interkulturelles Lernen fördern. 

9. Klasse: Französisch-Austausch
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben die Möglichkeit, für zehn Tage zu unserem Partnergymnasium «Lycée Fénelon» nach Frankreich bzw. nach Lissabon zu fahren, um Kontakte zu knüpfen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

10. Klasse: Italienaustausch
An dem 10-tägigen Schüleraustausch mit dem Liceo Ginnasio Saffo in Roseto degli Abruzzi können die Grundkurse Italienisch der K12 (G9) und die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen (G8), die Italienisch lernen, teilnehmen. Roseto degli Abruzzi ist ein Städtchen an der Adriaküste, das am Fuß des Gran Sasso-Massivs liegt und von zahlreichen malerischen Dörfern und kulturell interessanten Städten umgeben ist.

Oberstufenfahrt Q12 – verschieden Ziele